04102 229 628

KOSTENLOSE LIEFERUNG

KAUF AUF RECHNUNG

14 TAGE UMTAUSCHRECHT

Wie baue ich einen Strandkorb auf?

Der selbst aufgebaute Strandkorb für entspannte Stunden im Garten

Der Strandkorb vermittelt bestes Küstenfeeling und bietet einen kuscheligen Platz im Garten. Im selbst aufgebauten Strandkorb lassen sich die entspannten Stunden noch besser genießen. Wenn Sie wissen, wie der traditionsreiche Gartensitzplatz zusammen gebaut ist, wird das Ruheerlebnis noch einmal entspannter. Denn wenn Sie jede Schraube gemäß der Strandkorb Anleitung selbst montiert haben, wissen Sie auch, dass Sie der Konstruktion vertrauen können. Einen Strandkorb aufzubauen ist einfacher als Sie denken. Lesen Sie unsere Strandkorb Aufbauanleitung und erschaffen Sie sich ihr eigenes ruhiges Plätzchen für draußen.

Strandkorb zusammenbauen - Anleitung

Ein Strandkorb wird in einem Karton im zerlegten Zustand angeliefert. Diese großen Möbel vorzumontieren ist sehr aufwändig und im Transport eher ineffizient. Jedem Karton liegt aber eine detaillierte Strandkorb Aufbauanleitung bei. Die Modelle der einzelnen Hersteller können sich im Material zwar stark unterscheiden. Der Aufbau der Sitzmöbel ist aber immer sehr ähnlich. Ein Strandkorb besteht aus folgenden Elementen:

  • Unterteil
  • Seitenwände
  • Oberkorb
  • Fußteile
  • Sonnenschutz / Markise
  • Polster
  • Zusatzausstattungen

Im Unterteil sind die Sitzfläche und die Fußteile integriert. Die Fußteile sind meistens als Schubfächer ausgelegt. Manche Modelle haben die Fußteile aber auch mit einem Klappmechanismus konstruiert. Schubladen-Fußteile sind bei manchen Modellen mit zusätzlichen Staufächern ausgestattet. Diesen Komfort können Klapp-Fußteile nicht bieten. Ihr Zusammenbau ist vom Aufwand her jedoch sehr ähnlich. Die Seitenwände sind ab Werk bereits zu einem gewissen Grad vormontiert. Die Kleinteile wie Sonnenschutz, Polster und Zusatzausstattungen - beispielsweise praktische Ablagen für Getränke - werden zum Schluss angebaut.

Strandkorb zusammenbauen Anleitung: Das brauchen Sie

Um dieses Sitzmöbel gemäß Strandkorb Aufbauanleitung zusammen zu bauen, brauchen Sie folgende Werkzeuge und Hilfsmittel:

  • 1 Helfer
  • 1 Messer
  • 1 kleiner Beistelltisch
  • Unterlagen für Fußboden und Beistelltisch
  • 2 Akkuschrauber mit Inbus-Bits
  • Ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit

Mit einem Helfer schaffen Sie es, den Strandkorb in ca. 2 Stunden aufzubauen. Alleine brauchen Sie mindestens doppelt so lange, in der Regel aber eher 5-6 Stunden. 

Das scharfe Messer brauchen Sie, um den Karton und die Innenverpackung zu öffnen. Gehen Sie dabei immer bitte sehr vorsichtig vor. Schneiden Sie nur so tief ein, wie es erforderlich ist und arbeiten Sie immer parallel zu einer Seite hin. Sie vermeiden damit, dass Sie den schönen Strandkorb zerkratzen.

Das Beistelltischchen ist dazu da, die Beschläge und Verbindungsmittel vom Strandkorb ordentlich sortieren zu können. Sie liegen damit nicht auf dem Boden herum, sondern sind immer in Griffweite und können nicht verloren gehen.

Mit den Unterlagen vermeiden Sie Kratzer auf dem Beistelltischchen und auf den Elementen des Strandkorbs. Sie können sich dazu ganz einfach die Pappen von dem Transportkarton zurecht schneiden.

Jeder Strandkorb Aufbauanleitung liegt zwar in der Regel das passende Werkzeug bei. Mit einem Akkuschrauber erleichtern Sie sich jedoch die Arbeit enorm. Stellen Sie das Gerät aber auf ein niedriges Drehmoment, damit Sie die Schrauben nicht überdrehen.

Schaffen Sie sich schließlich Platz, um das große Möbelstück gemäß Strandkorb Aufbauanleitung auch ordentlich zusammen bauen zu können. Räumen Sie den Gartentisch, den Sonnenschirm und die Gartenstühle bei Seite und sorgen Sie für Bewegungsfreiheit. Dann kann Ihnen bei der Montage gemäß der Strandkorb Aufbauanleitung nichts mehr passieren.

Strandkorb zusammenbauen - Anleitung & Vorgehensweise

Das Gartensitzmöbel wird ganz einfach Schritt für Schritt gemäß der beiliegenden Strandkorb Aufbauanleitung zusammen gebaut. Jetzt zahlt es sich auch aus, wenn Sie die Kleinteile ordentlich auf einer Unterlage auf dem Beistelltisch sortiert haben. Zählen Sie zunächst die Kleinteile nach. In der Strandkorb Aufbauanleitung ist genau aufgeführt, wie viele von jedem Bauteil vorhanden sein müssen. Falls Ihnen etwas fehlt, untersuchen Sie zunächst die Verpackung. Häufig versteckt sich noch die eine oder andere Schraube in einer Ritze. Wenn die fehlenden Teile nicht gefunden werden, kaufen Sie sie vor dem Aufbau nach bzw. melden Sie sich bitte bei unserem Kundenservice. Beginnen Sie erst mit dem Aufbau, wenn wirklich alle Teile vollzählig vorhanden sind. Gehen Sie anschließend systematisch und schrittweise so vor, wie es in der Standkorb Aufbauanleitung angegeben ist.

TIPP: Wenn Sie das Gartenmöbel streichen möchten, dann machen Sie es bevor Sie es gemäß der Strandkorb Aufbauanleitung montieren. Lassen Sie die Farbe ausreichend trocknen und tragen Sie beim Zusammenbau Handschuhe. Das Ergebnis ist wesentlich sauberer, als wenn Sie einen zusammengebauten Strandkorb anstreichen.

Strandkorb zusammenbauen - Anleitung: Rollen unter Strandkorb montieren

Rollen unter den Strandkorb zu montieren ist möglich, wenngleich es auch in der Regel in der Strandkorb Aufbauanleitung nicht aufgeführt ist. Der Grund ist, dass dieses Gartenmöbel eher stationär gedacht ist. Es wird an seinen Platz gestellt und bleibt dort normalerweise für die ganze Saison stehen. Vor allem ist für das Rollen unter den Strandkorb montieren ein tragfähiger Untergrund erforderlich. Ein Strandkorb mit Rollen ist nur auf einer Terrasse oder in einem Wintergarten mit ebenem, gefliestem Boden sinnvoll. Je nach Modell wird diese Option von den Herstellern bereits vorgeschlagen oder ist vorbereitet. Dann ist es wichtig, bei der Rollen-Montage exakt die Punkte zu wählen, die in der Strandkorb Aufbauanleitung angegeben sind. Sonst kann es zu einer Fehlbelastung kommen und die Rahmenstruktur vom Unterteil bricht. Solange Sie sich aber genau an die Anleitung halten, sollte ein solcher Schaden nicht entstehen.